skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label u-bahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label u-bahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. November 2014

Führerbunker im ehemaligen Regierungsviertel - teil 2


Heute Führerhauptquartier (FHQ) im ehemaligen Regierungsviertel teil 2. Letzte mal haben wir genau die Spuren von Bunker gesehen. Jetzt die Umgebung (also noch Reichsluftfahrtministerium, aber auch Mauer) und ich zeige Ihnen, was passiert später mit Marmor von Führerbunker und wo können Sie ihn heute finden. Die Geschichte lebt weiter in andere Orte. Du gingst viele Mal vorbei, aber vielleicht jetzt sagst du: Das habe ich nicht gewusst. Hier können Sie diesen Marmor ansehen:
bunker, Führerbunker, Hitler, Berlin, FHQ, Reichskanzlerei, weltkrieg, U-bahnhof, friedhof, soldaten

Freitag, 16. August 2013

Das Olympische Dorf und Olympiastadion in Berlin #4


Willkommen letzte mal in Olympisches Dorf in Elstal. Wir traffen uns schon vierten Mal. Heute zog ich Ihnen alte Werkstätte und Garagen, die in der Nähe von Olympisches Dorf waren. Ich dachte, die Sowjets hatten dort nicht nur PKW. Rote Armee blieben hier bis Jahr 1992. Danach letzte Haltestelle in Berlin und schnelle Augenblick auf Olympia Stadion und U-Bahnhof Linie 2.

Erst eine von viele zerstörte Wohnhäuser für Sportler:
olympia, dorf, sportlerdorf, Elstal, Berlin, sport, 1936, olympischen Sommerspiele

Freitag, 9. August 2013

Street art Berlin #14


Wir treffen uns mit beste Street art, berühmte Graffiti, schönste Mural von Berlin vierzehntes Mal. Bilder habe ich in diesen und letzten Jahr gemacht. Jeden Monat kommt etwas neu an und jeden Monat etwas besonders spannend. Street art ist Kunst, aber manchmal auch Vandalismus (Schöne Sachen gefällt nicht immer alle Leute).
Heute am Anfang: Sonnenblumen
streetart, berlin, kunst, graffiti, street art

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Berliner Hauptbahnhof (Lehrterbahnhof ) - teil #2


Der Berliner Hauptbahnhof (Lehrterbahnhof). Beschreibung und Bildern von außerhalb in Berliner Hauptbahnhof - teil 1. Jetzt zeige ich Ihnen andere Bildern, das ganzen Inneren - S-Bahn, U-Bahn und die Züge Bahnsteige, alle Stufe der Konstruktion.
Für mich es ist immer hier schwer, wenn ich von oben nach unter gehen möchte. Zu wenig Aufzüge, zu viele Rolltreppe und alles wie ein große Labyrinth

S-Bahn Anzeige mit der Inschrift "Lehrter Bahnhof":
berlin, hauptbanhhof, hbf, s-bahn, u-bahn

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Berlin - Verschiedene Bilder #2



Verschiedene Bildern von Berlin - Spannende Orte, Bekannte Gebäude, hässliche Plattenbauten und die, die mir gefällt sind. Immer etwas neu, immer etwas für Sie:
Hier sind die frühere Bildern: Verschiedene Bildern #1

Am Anfang - Checkpoint Charlie und diese bekannte Tafel: "Sie betreten den Amerikanischen Sektor".
Chekpoint Charlie, tafel, amerikanischen sektor, grenze,

Freitag, 7. September 2012

Street art Berlin #3


Heute einige Bildern aus Berliner Straßen.

In diese Posten zeige ich Ihnen Street art, Graffiti, Mural aus Berlin. Die neuste, berühmte, aber auch alte  und unbekannt. Jeden Monat etwas neu, jeden Monat etwas besonders spannend.
Streetart ist Kunst, aber manchmal auch Vandalismus (Schöne Sachen gefällt nicht immer alle Leute).

Zwischen Fridrichstraße und Reichstag.
berlin, streetart, graffiti, Gebäude

Freitag, 31. August 2012

Berliner Hauptbahnhof (Lehrterbahnhof ) und Hambureger Bahnhof - #1


Der Berliner Hauptbahnhof (Lehrterbahnhof) lag in Bezirk Mitte in der Nähe Regierungsviertel. Er war der größte Turmbahnhof in Europa (hier kreuzte Stadtbahn über Nord-Süd Fernbahn). Außer Zügen fuhren hier S-Bahn (in Stadtbahn) und U-Bahn (neue Linie U55 in Tiefgeschoss).
Lehrter Stadtbahnhof wurde am 15. Mai 1882 eröffnet (als teil des Berliner Stadtbahn). Nach dem Umbaufuhren ab 1930 dort die S-Bahnen. Der Bahnhof war nicht so zerstört im II Weltkrieg, aber dann er stand in die Grenze zwischen West und Ost Berlin.  Seit 1961, also seit dem Bau des Mauer der neuen Westliche Hauptbahnhof befandet sich in Zoologischer Garten und Östliche Hauptbahnhof war in Fridrichstrasse. Die Züge hielten auf diesen Bahnhof, aber das war nicht der wichtigsten Bahnhof in Berlin. Nach der Vereinigung funktioniert diesen Lehrter Bahnhof bis Jahr 2002. Damals ist er abgerissen worden und kam der Zeit für neuen Hauptbahnhof.
Der neuen Berliner Hauptbahnhof wurde im 2006 eröffnet und wurde von dem Architekten Meinhard von Gerkan entworfen.
Mir gefällt diese Gebäude nicht, zu viel Glas, zu wenig Seele.
Geschichte, Konstruktion - später.

Genannte platze in der Nähe: Bundestag, Bundeskanzleramt, Paul-Löbe-Haus, Hamburger Bahnhof, Tiergarten, Poststadion, Charite.

Ich war dort sechs mal (Tag, Nacht, Sonne, Regen) um Fotos zu machen, aber ich hatte noch nicht ganz alles.
Erst außerhalb, die Umgebung und der Hamburger Bahnhof:

Die Haupteingang:
berlin, hauptbahnhof, lehrter, hbf, zug, s-bahn, u-bahn

Freitag, 29. Juni 2012

Berlin Bahnhof Zoologischer Garten - die Bahnhalle


Heute die zweite Teil.Jetzt schaue ich das Innerhalb des Zoologischer Garden Bahnhof. Die Halle war nicht so alt, aber sah nicht so gut aus.
Hier ist die Erste Teile über die Umgebung.

Terrassen am ZOO:

Dienstag, 26. Juni 2012

Berlin Bahnhof Zoologischer Garten - die Umgebung


Der S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten (Abkürzung: ZOO) ist einer der größten Omnibus, S-, U-,  Regionalbahnhof der Stadt (die letzte ICE blieb dort bis 1995 stehen). Er befandet sich in West Berlin, Bezirk Charlottenburg. Er war den wichtigsten Bahnhof des West Berlin bis Mauerfall. Unter den S-Bahnhof war U-Bahnhof mit Linie U2 und U9.
Die Linie U2 war die erste U-Bahn in Berlin. Jeden Tag befandet sich hier etwa 160 000 Reisenden.Über Berlin ZOO ist ein Buch "Wir Kinder vom Bahnhof ZOO" geschrieben worden.


Genannte platze in der Nähe: Berlin Zoo, Ku-damm, Zentrum am Zoo, Gedächtniskirche, Europa-Center, Delphi Filmpalast, Amerika Haus, Hotel Zoofenster.

Erst die Umgebung. Die Zweite Teil kommt in diese Woche an.

Zentrum am Zoo und Zoofenster:

Donnerstag, 31. Mai 2012

Berlin - Bahnhof Berlin-Spandau


Der Bahnhof Berlin Spandau lag am West Berlin, im Bezirk Spandau. Hier halten Fernzüge, Regionalbahnen, S-Bahnen und U-Bahn Rathaus Spandau unter den Bahnhof. Neue Halle aus Glas ist nach Plänen des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner  zwischen 1996 und 1998 gebaut worden. Die Halle hatte mehr als 440 Metern lang und sie war eine der längste in Deutschland. Im Jahr 1984 bis Rathaus Spandau fuhr verlängerte U-Bahn Linie U7.Gegenüber befandet sich Spandau Altstadt und natürlich Rathaus Spandau.

Genannte platze in der Nähe: Rathaus Spandau, Altstadt Spandau, Spandauer Arkaden, Zitadelle.



Rathaus Spandau und Bahnbrücke: 
berlin, spandau, s-bahn, rathaus, brucke

Sonntag, 27. Mai 2012

Vom Potsdamer Platz zum Alexanderplatz


Potsdamer platz befindet sich in Berliner Bezirk Mitte. Das war ein großes Kaufzentrum und Fernbahnhof bis  Zweite Weltkrieg. Hier befandet sich viele Restaurant und bekannte Hotels.Alles bis Jahr 1945. Dann, wegen Kriegszerstörten, viele Gebäude abgerissen wurden. Diesem Platz wird die Grenze zwischen dem sowjetischen, dem britischen und dem amerikanischen Sektor, und dann zwischen Ost- und Westberlin. Seit Jahr 1961 den Platz ist von Berliner Mauer geteilt worden. Für 30 Jahren. Nach der Öffnung der Mauer in 1989 befandet hier ein leeren Platz. Das Projekt für "Neue Potsdamer Platz" und neue Gebäudebaustelle fangen in der 1990er Jahren. Damals entstand Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower und andere Hochhäusern. Das ist diesen Platz, der wir jetzt kennen und viele Touristen möchten ihn besichtigen.

Bahnhof Postdamer Platz ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Hier befindet sich der U- Bahn U2 und S-Bahnlinien (Nord -Süd-Tunnel) und viele Buslinien.

Genannte platze in der Nähe:
Bahnhof Potsdamer Platz, Tiergarten, Tiergartentunnels, Park Kollonaden, Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower, Tilla Durieux-Park, Berlinale Palast, Leipziger Platz, Kulturforums Berlin, Haus Potsdamer Straße.

Potsdamer Platz:

Der Kollhoff-Tower
Potsdamer Platz, Kolhoff-Tower, Hochhaus

Montag, 12. März 2012

Kollwitzplatz bis Rosa-Luxemburg-Platz


Meine kürze Ausflug in Senefelderplatz, Kollwitzkiez, Rosa-Luxemburg Platz und Umgebung. Ich war im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, Bezirk Pankow und ein bisschen in Mitte.

Genannte platze in der Nähe: Synagoge Rykestraße, Der „Pfefferberg“, Zionkirche, Volksbühne, Kino Babylon, Wasserturm, Kollwitplatz.

Ich begann meine Reise im Danziger Strasse ecke Kollwitzstrasse. Diese Altbau war ziemlich schön. Die Balkone usw.
kollwitzkiez, prenzlauer berg, berlin

Freitag, 2. März 2012

Berlin - Alexanderplatz


Der Alexanderplatz (Abkürzung: Alex) - ist ein Zentraler platz in Berliner Bezirk Mitte. Jetzt ist er einer der meistbesuchten Plätze in Berlin.
In zweite Weltkrieg war das Platz sehr zerstören. Seit 1945 bis 1989 lag er in Sowjetischer Sektor (Ost Berlin) und war Hauptstadt der DDR. In diese Zeit viele neue Gebäude sind gebaut worden und Alexanderplatz hat in eines Sozialistischen Platz transformiert. In 1969 wurde nach vier Jahren Bauzeit der Fernsehturm erbaut, der mit 368 Metern heute das höchste Bauwerk Deutschlands ist.
Seit dem Jahr 1990 wurde das Platz und die Gebäude saniert und im Jahr 2004 sind neues Einkaufzentren  (Alexa, die Mitte) gebaut worden.
Jetzt Alexanderplatz ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und eines der größten Einkaufszentren Berlins.

Bahnhof Alexanderplatz ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Der U-Bahn Bahnhof mit U2, U5 und U8 ist der wichtigsten Berliner Umsteigebahnhof. Hier befindet sich noch 3 Haltestelle des Straßenbahn.

Genannte platze in der Nähe:
Bahnhof Alexanderplatz, Fernsehturm, Rotes Rathaus, Alexa, Karl und Marx Denkmal, Nikolaiviertel, Marienkirche, Berolina Haus, Weltzeituhr, Kino Cubix, Cafe Moskau, Park Inn Hotel, Neptunbrunnen, Ruine Klosterkirche.

Es ist Zeit für die Bilder. Erst diese schöne:

Bahnhof auf Alexanderplatz:
Alexanderplatz, berlin, weltzeituhr

Donnerstag, 16. Februar 2012

Berlin - Friedrichstrasse und Umgebung


Friedrichstrasse ist eine der bekanntesten Straßen und die Haupteinkaufsstraße im Herzen der östlichen Berliner Innenstadt. Bahnhof Friedrichstrasse ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Seit 1961 bis 1989 war hier die Ost-West-Grenze.
Ganz Berlin in einer Straße, also das können wir prüfen.
Genannte platze in der Nähe:
Friedrichstadtpalast, Admiralpalast, Weidendammer Brücke, Bahnhof Friedrichstrasse, Unter den Linden und Checkpoint Charlie in Süd.

Bahnhof Friedrichstrasse:
friedrichstrasse, bahnhof

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022