skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label grenze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label grenze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Januar 2015

Der Grenzturm in Nieder Neuendorf


Der Führungsturm befindet sich in Nieder Neuendorf zwischen Berlin und Henningsdorf. In Zeit der Teilung Deutschland hier war die Grenze zwischen DDR und West-Berlin: Wassergrenzübergang Henningsdorf und Übergang für den Transitverkehr durch DDR (zwischen West-Berlin und Hamburg). Der Grenzwachturm war in Jahr 1987 gebaut worden, also war in Dienst nur zwei Jahren. Seit 2014 befandet hier Dauerausstellung.
Grenturm, Berliner Mauer, Mauerweg, DDR, Grenze, Wachturm, Kaltkrieg

Samstag, 27. September 2014

Führerbunker im ehemaligen Regierungsviertel


Jetzt kann man über letztes Führerhauptquartier (FHQ) mit Luftschutzräume nur lesen oder alte Fotografie ansehen. Führerbunker befandet sich in Regierungsviertel in Reichskanzlerei. Er war von 2 Teile gebaut: alte Bunker (Vorbunker 1935-36 unter Hall des altes Reichskanzlerei) und neue Bunker (Führerbunker 1943-45 unter Garten). Beide hatten ca. 700 Quadratmeter. Nach dem Fiasko der Ardennenoffensive kam Hitler in Januar 1945 nach Berlin an und blieb hier bis seine Selbstmord im 30.04.1945. Nach dem Kapitulation am 2. Mai Rote Armee erreichte den Bunker. Das Objekt ist im 1947 und danach noch einmal im 1959 gesprengt worden, aber erst in 1989, bei Baustelle neue Wohnungen wird die ganze Gelände richtig aufgeräumt. Im Juni 2006 stellte "Berliner Unterwelten e.V" diese Infotafel auf.
bunker, Führerbunker, Hitler, Berlin. FHQ, Reichskanzlerei, weltkrieg

Freitag, 19. September 2014

Sankt Michael Kirche in Berlin #3


Letzte mal habe ich Ihnen Sankt Michael Kirche von außen und ein bisschen von Innen geschaut. Heute wir gehen weiter und wir können diesen schönen Hof besichtigen . Das Gebäude ist sehr interessant und ich denke, es ist ganz besser Sehenswürdigkeiten, als Gedächtnis Kirche. Hier kann man die richtige Weltkrieg und auch Kaltesskrieg Spuren ansehen. In Sankt Michael Kirche fand normale Messe statt, aber zweiten Teil ist nicht für jeden geöffnet.
Kirche, Berlin, Sehenswürdigkeiten, grenze, mauer, krieg, Berlin, zerstört

Donnerstag, 14. August 2014

Sankt Michael Kirche in Berlin #2


Letzte mal habe ich Ihnen Sankt Michael Kirche von aussen geschaut. Heute möchte ich ehemaligen Luisenstädtischerkanal mit Engelbecken und Innenhof von Kirche zeigen. Leider das Kanal ohne Wasser sah nicht so gut aus, aber am Engelbecken kann man gut erholen und füllt sich, wie er an der See ist. Ein bisschen Natur zwischen Gebäude. Die Kirche nach der Zerstörung in zweite Weltkrieg ist weiter renoviert und alles ist, wie in normale Kirche, nun Innenhof ist ziemlich anders - sehr interessant und dazu mysteriös.
Kirche, Berlin, Sehenswürdigkeiten, grenze, mauer, krieg, Berlin, zerstört

Donnerstag, 17. Juli 2014

Sankt Michael Kirche in Berlin


Heute zeige ich Ihnen noch eine unbekannte Orte in, Berlin, die schöne und lange Geschichte hat. Sankt-Michael-Kirche ist eine der älteste katholische Kirche in Berlin. Die Kirche war in den zweite Weltkrieg sehr zerstört und danach wiederaufgebaut (aber nicht insgesamt). Sie befandet sich in die Grenze von Bezirk Mitte und Kreuzberg, und deshalb war früher in Ost-Berlin (Die Grenze war genau in alte Luisenstädtischer Kanal, die war mit Trümmerschutt verfüllt). Vor der Kirche konnte man schöne Engelsbecken mit Fontänen ansehen. Letzte mal, wenn ich dort war, habe ich nicht Innenhof gesehen, also muss ich noch dort zu fahren, um mehr Fotos zu machen (auch mit Engelsbecken). 
Kirche, Berlin, Sehenswürdigkeiten, grenze, mauer, krieg, Berlin, zerstört

Mittwoch, 21. Mai 2014

Tag der offenen Tore in S-Bahn Triebwagenhalle in Erkner #2


Es war ein bisschen zu viel Bilder zu einen Post, deshalb schon heute zweiten Teil von Triebwagenhalle in Erkner. Jetzt alles, was außen steht. Das war ein kleines Ausflug in Vergangenheit und kann man sehen, wie alles sich ändern. Anderen Stil, andere Bedürfnisse und anderes Budget. Leider auf neue S-Bahn Züge von Bomardier müssen Berlinern noch bis Jahr 2018 warten. 

s-bahn, Treibwagenhalle, Erkner, Berlin, Liniennetz, Zug, Stadtbahn

Dienstag, 20. Mai 2014

Tag der offenen Tore in S-Bahn Triebwagenhalle in Erkner


Das war 90. Geburtstag die Berliner S-Bahn. In letzte Wochenende kann jeden den Werkstatt in Erkner ansehen und anfassen. Endlich schrieb ich darüber jetzt, nicht ein halbes Jahr später. In Triebwagenhalle waren alte und neue S-Bahnen und auch eine große Modelleisenbahn. Es war einen Fest für die ganze Familie, aber jeden kann etwas interessantes finden.
Hier ist die erste S-Bahn mit dem Name:
 s-bahn, Treibwagenhalle, Erkner, Berlin, Liniennetz, Zug, Stadtbahn

Samstag, 29. Juni 2013

East Side Gallery in Berlin #4


Heute den vierten Teil von East Side Gallery in Berlin (zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke). Das ist unsere letztes Treffen mit weltbekannten und der weltweit längsten dauerhaften Open-Air-Galerie.

Zustand: Oktober 2012, also bevor Teil-Mauerabriss von Investor der Luxus-Wohneinheiten "Living Levels". Aber jetzt habe ich auch Fotos von April 2013 und kann ich Ihnen Teil-Mauerabriss zeigen. 
east side gallery, mauer, berlin, kunstler, bemalt, graffiti, austellung, Ostbahnhof, Oberbaumbrücke

Donnerstag, 23. Mai 2013

East Side Gallery in Berlin #3


Heute den dritten Teil von East Side Gallery in Berlin (zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke). Hier sind Fotos von East Side Gallery 1 und East Side Gallery 2.
Ich habe die ganze East Side Gallery fotografiert (mehr als 100 Fotos) und hier möchte ich Ihnen alles anzeigen. 
Zustand: Oktober 2012, also bevor Teil-Mauerabriss von Investor der Luxus-Wohneinheiten "Living Levels". Aber jetzt habe ich auch Fotos von April 2013 und kann ich Ihnen Teil-Mauerabriss zeigen.

Hier waren wir am letzten mal: 
east side gallery, mauer, berlin, kunstler, bemalt, graffiti, austellung, Ostbahnhof, Oberbaumbrücke

Samstag, 30. März 2013

East Side Gallery in Berlin #2


Heute den zweiten Teil von East Side Gallery in Berlin  (zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke). 
Ich habe die ganze East Side Gallery fotografiert (mehr als 100 Fotos) und hier möchte ich Ihnen alles anzeigen.
Zustand: Oktober 2012, also bevor Teil-Mauerabriss von Investor der Luxus-Wohneinheiten "Living Levels". Diese Bilder des Mauer zeige ich in den dritten Teil an, um Reihenfolge zu halten.
Hier waren wir am letzten mal:

Donnerstag, 28. Februar 2013

East Side Gallery in Berlin


East Side Gallery in Berlin in Friedrichhain zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke ist die längste Open Air Gallerie der Welt (1316 Meter). Diesen Denkmalschutz von Hinterlandmauer wurde von 118 Künstler im 1990 bemalt (Restauriert im Jahr 2009).
Ich habe die ganze East Side Gallery fotografiert (mehr als 100 Fotos) und hier möchte ich Ihnen alles anzeigen. Ich weiß leider nicht, welcher Künstler hat welche Motive.
Zustand: Oktober 2012
east side gallery, mauer, berlin, kunstler, bemalt, graffiti, austellung, Ostbahnhof, Oberbaumbrücke

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Berlin - Verschiedene Bilder #2



Verschiedene Bildern von Berlin - Spannende Orte, Bekannte Gebäude, hässliche Plattenbauten und die, die mir gefällt sind. Immer etwas neu, immer etwas für Sie:
Hier sind die frühere Bildern: Verschiedene Bildern #1

Am Anfang - Checkpoint Charlie und diese bekannte Tafel: "Sie betreten den Amerikanischen Sektor".
Chekpoint Charlie, tafel, amerikanischen sektor, grenze,

Freitag, 31. August 2012

Berliner Hauptbahnhof (Lehrterbahnhof ) und Hambureger Bahnhof - #1


Der Berliner Hauptbahnhof (Lehrterbahnhof) lag in Bezirk Mitte in der Nähe Regierungsviertel. Er war der größte Turmbahnhof in Europa (hier kreuzte Stadtbahn über Nord-Süd Fernbahn). Außer Zügen fuhren hier S-Bahn (in Stadtbahn) und U-Bahn (neue Linie U55 in Tiefgeschoss).
Lehrter Stadtbahnhof wurde am 15. Mai 1882 eröffnet (als teil des Berliner Stadtbahn). Nach dem Umbaufuhren ab 1930 dort die S-Bahnen. Der Bahnhof war nicht so zerstört im II Weltkrieg, aber dann er stand in die Grenze zwischen West und Ost Berlin.  Seit 1961, also seit dem Bau des Mauer der neuen Westliche Hauptbahnhof befandet sich in Zoologischer Garten und Östliche Hauptbahnhof war in Fridrichstrasse. Die Züge hielten auf diesen Bahnhof, aber das war nicht der wichtigsten Bahnhof in Berlin. Nach der Vereinigung funktioniert diesen Lehrter Bahnhof bis Jahr 2002. Damals ist er abgerissen worden und kam der Zeit für neuen Hauptbahnhof.
Der neuen Berliner Hauptbahnhof wurde im 2006 eröffnet und wurde von dem Architekten Meinhard von Gerkan entworfen.
Mir gefällt diese Gebäude nicht, zu viel Glas, zu wenig Seele.
Geschichte, Konstruktion - später.

Genannte platze in der Nähe: Bundestag, Bundeskanzleramt, Paul-Löbe-Haus, Hamburger Bahnhof, Tiergarten, Poststadion, Charite.

Ich war dort sechs mal (Tag, Nacht, Sonne, Regen) um Fotos zu machen, aber ich hatte noch nicht ganz alles.
Erst außerhalb, die Umgebung und der Hamburger Bahnhof:

Die Haupteingang:
berlin, hauptbahnhof, lehrter, hbf, zug, s-bahn, u-bahn

Dienstag, 31. Juli 2012

Berlin - Der Anhalter Bahnhof


Der Anhalter Bahnhof - noch einen zerstören Bahnhof in Berlin. Er befandet sich in Bezirk Kreuzberg und lag in Nord-Süd Tunnel. Die Züge fuhren hier ab Jahr 1841 bis 1952, aber in II Weltkrieg wird den Bahnhof sehr beschädigt und ist in 1960 bis auf den Portalrest abgerissen
Jetzt ist hier nur tief S-Bahnhof mit Linie S1, S2 und S25.

Genannte Orte in der Nähe: Tempodrom, Deutsches Technik Museum, Willy Brandt Haus, Museum Topografie des Terrors, Martin Gropius Bau.


Die Reste des Bahnhofportikus:
anhalter, bahnhof, baerlin, s-bahn

Montag, 23. Juli 2012

Der Berliner Nordbahnhof


Der Nordbahnhof (früher Stettiner Bahnhof) - ein den größten Bahnhof in Berlin bis Jahr 1962. Er befandet sich in Bezirk Mitte und lag in Nord-Süd Tunnel. Nach II Weltkrieg die ganze Bahnhof wurde sehr zerstört und befandet sich in DDR. Nach Abriss lass hier nur Vorortsbahnhofs. Der Nordbahnhof war einen Geisterbahnhof und war durch Mauer geteilt. Eine Bahnsteige für DDR und eine für BRD, zwei verschiedene Ausgänge. Jetzt Nordbahnof ist nur S-Bahn Bahnhof für das Linie S1, S2 und S25.



Genannte platze in der Nähe: Naturkunde Museum, BND, Friedhöfe, Berliner Mauer und Gedenkstätte berliner mauer.


Erst Bahnhof:
nordbahnhof, sbahn, Zug, tunnel, mauer

Sonntag, 27. Mai 2012

Vom Potsdamer Platz zum Alexanderplatz


Potsdamer platz befindet sich in Berliner Bezirk Mitte. Das war ein großes Kaufzentrum und Fernbahnhof bis  Zweite Weltkrieg. Hier befandet sich viele Restaurant und bekannte Hotels.Alles bis Jahr 1945. Dann, wegen Kriegszerstörten, viele Gebäude abgerissen wurden. Diesem Platz wird die Grenze zwischen dem sowjetischen, dem britischen und dem amerikanischen Sektor, und dann zwischen Ost- und Westberlin. Seit Jahr 1961 den Platz ist von Berliner Mauer geteilt worden. Für 30 Jahren. Nach der Öffnung der Mauer in 1989 befandet hier ein leeren Platz. Das Projekt für "Neue Potsdamer Platz" und neue Gebäudebaustelle fangen in der 1990er Jahren. Damals entstand Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower und andere Hochhäusern. Das ist diesen Platz, der wir jetzt kennen und viele Touristen möchten ihn besichtigen.

Bahnhof Postdamer Platz ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Hier befindet sich der U- Bahn U2 und S-Bahnlinien (Nord -Süd-Tunnel) und viele Buslinien.

Genannte platze in der Nähe:
Bahnhof Potsdamer Platz, Tiergarten, Tiergartentunnels, Park Kollonaden, Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower, Tilla Durieux-Park, Berlinale Palast, Leipziger Platz, Kulturforums Berlin, Haus Potsdamer Straße.

Potsdamer Platz:

Der Kollhoff-Tower
Potsdamer Platz, Kolhoff-Tower, Hochhaus

Samstag, 12. Mai 2012

Berlin - Haig Barracks


Haig Barracks befindet sich in ist Hakenfelde (ein Ortsteil des Bezirks Spandau im Nordwesten Berlin), in der Nähe der Wasserstadt. In 19. Jahrhundert waren hier die Kaserne. Dann, nach Nach dem 2. Weltkrieg kamen die Engländer von BAOR (British Army of the Rhine). Sie machten hier ein Vorrats-Areal (Versorgungs-Base) - Reichsausschuss für wirtschaftlichen Vertrieb. Diese Base war bis Januar 1993 benutzt worden. Die Gebäuden sehen etwa schlecht aus.  Jetzt möchtet das Bezirk in Gebäude eine Grundschule machen.

(Fotos Beschreibung mache ich später)

Haig Barracks, hakenfelde

Dienstag, 27. März 2012

Berlin - Teufelsberg abhörstation


Der Teufelsberg (Tberg) ist ein 115 m hoher Trümmerberg im Grunewald in Westen Berlins (Ortsteil Grunewald - Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf). Der Teufelsberg ist die zweithöchste Erhebung des Stadtgebiets. Der Namen bekam vom nahe gelegenen Teufelssee. Er wurde von 1950 bis 1972 aus 26 Mio. Kubikmeter Trümmerschutt aus zweite Weltkrieg aufgeschüttet.
Auf dem Berg befanden sich die markanten Bauten einer Flugüberwachungs- und Abhörstationen der US-amerikanischen Streitkräfte. Sie kontrollierten mit mobilen Radargeräten die Luftkorridore zwischen Westberlin und Westdeutschland. Amerikanische Soldaten bauten hier 5 Antennenkuppeln (der große Radarturm ist 69 m hoch). Nach dem Abzug der Militärs wurde die Anlage von 1991 bis 1999 als Flugsicherungsradar-Station genutzt. Seitdem stehen die Gebäude leer.
In 1996 mochtet eine Investorengruppe Eigentumswohnungen, Restaurants, Hotel, Spionagemuseum bauen. Außer einigen Fundamenten und einer Musterwohnung wurde nichts realisiert.

Heute ist Teufelsberg ein Ort für Mountainbike, Wandern, Gleitschirmfliegern.
Genannte platze in der Nähe: Teufelssee, Ökowerk Teufelssee, Messe Berlin, Eichkamp, Commonwealth War Graves Commission Cemetery.
Teufelsberg, abhörstation, tberg, berlin, militar, graffiti, u.s. army, Radarsystem

Sonntag, 18. März 2012

Berlin - Liesenbrücken


Die Liesenbrücken wurden 1890-1896 von B. Hildebrandt und K. Bathmann erbauen. Sie befanden sich in die Kreuzung Gartenstraße und Liesenstraße/Scheringstraße. Hier war bis 1990 die Grenze Ost- und West-Berlin.
Zugleich wurde die Trasse der Stettiner Bahn (seit 1950 Nordbahnof) zum Bahnhof Gesundbrunnen geführt. Von 1934 bis 1939 führte außerdem die neu gebaute S-Bahn-Strecke der Nord-Südbahn. In den Jahren 1956/1957 wurden die beiden westlichen Brücken renoviert. Heute sind nur noch die renovierten westlichen Brücken in S-Bahn Betrieb. Der gesamte Komplex steht unter Denkmalschutz.

Genannte platze in der Nähe: Berliner Mauer und Gedenkstätte Berliner Mauer auf Bernauer Strasse, Domfriedhof I, Friedhof II der Französisch-Reformierten Gemeinde, Alter Domfriedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde, Dorotheenstädtischer Friedhof II, S-Bahnhof Nordbahnof, Flakturm im Volkspark Humboldthain.

Die Liesenbrücken von West:
Liesenbrücken, berlin, mauer

Donnerstag, 16. Februar 2012

Berlin - Friedrichstrasse und Umgebung


Friedrichstrasse ist eine der bekanntesten Straßen und die Haupteinkaufsstraße im Herzen der östlichen Berliner Innenstadt. Bahnhof Friedrichstrasse ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Seit 1961 bis 1989 war hier die Ost-West-Grenze.
Ganz Berlin in einer Straße, also das können wir prüfen.
Genannte platze in der Nähe:
Friedrichstadtpalast, Admiralpalast, Weidendammer Brücke, Bahnhof Friedrichstrasse, Unter den Linden und Checkpoint Charlie in Süd.

Bahnhof Friedrichstrasse:
friedrichstrasse, bahnhof

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022