skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label verschiedene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label verschiedene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. August 2016

Berlin - Verschiedene Bilder #14


Hallo zusammen. Heute ist Zeit auf kleines Ausflug durch die Stadt. Jetzt möchte ich Ihnen zeigen verschiedene Bilder aus Berlin an. Es ist kleine Mischung aus verschiedene Bezirke in Hauptstadt. Einige können Sie gleich erkennen, andere kennen Sie vielleicht noch nicht. Hier können Sie interessante Gebäude, Plätze, Skulpturen und Straßen ansehen. Wir treffen uns hier schon 14. Mal, um unbekannte und Interessante Orte in die Hauptstadt beobachten.
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten

Freitag, 27. Mai 2016

Dong Xuan Center - bevor Brand


Dong Xuan Center befandet sich in Herzbergstraße in Berlin-Lichtenberg. In ehemalige VEB Elektrokohle Lichtenberg, wo waren Graphitprodukte produziert, entstand im Jahr 2006 das asiatische Handels-, Geschäfts- und Einkaufszentrum. In 5 Hallen jeden Tag kamen hier tausende Kunden, um asiatische Lebensmittel, Elektronik, Kleidungen, Spielzeugen und viele mehr zu kaufen. Leider im Mai 2016 durch Großbrand waren einige Lagerhalle teilweise zerstört. Hier sind die Halle und die Umgebung des Lichtenberger Areal.

Donnerstag, 28. April 2016

Berlin - Verschiedene Bilder #13


Es ist fast ende des April, also heute zeige ich Ihnen verschiedene Bilder aus Berlin. Hier konnen Sie interessante Gebäude, Plätze, Skulpturen und Straßen ansehen. Wir treffen uns hier schon 13. Mal, um unbekannte und interresante Orte in die Hauptstadt beobachten. Heute Bilder aus verschiedene Bezirke in Hauptstadt.
Radialsystem V
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten

Mittwoch, 30. März 2016

Berlin - Verschiedene Bilder #12


Als den letzten Beitrag im März, können wir heute verschiedene Bilder aus Berlin ansehen. Es ist schon 12. Treffen mit unbekannten und manchmal interessanten Orten in die Hauptstadt. Es gibt immer die Orte, die die Leute schon kennen und auch diese, die fast unbekannte sein.
Am Anfang Plattenbauten aus Springfuhl:
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, Hochhaus, Bahn

Freitag, 29. Januar 2016

Berlin - Verschiedene Bilder #11


Heute treffen wir und 11. Mal mit verschiedenen Bilder aus den ganzen Berlin an, wo zeige ich Ihnen unbekannte und manchmal sehr interessante Orte in die Hauptstadt. Einige können Sie schon gesehen, einige haben wir jeden Tag umgegangen, aber manchmal sehen wir alles nicht. Deshalb können wir hier einige Skulpturen und Tafeln ansehen, die wir jeden Tag vorbeigehen kann. Auch guten Architektur und bekannte Gebäude kann man bewundern. Hier sind bekannte Werke und auch diese, die nicht jede kennt und nicht nur ganz alte, sondern auch neue.
Am Anfang und am Ende können Sie eine Kirche aussehen:
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, denkmal

Freitag, 22. Januar 2016

Deutsches Konzentrationslager Sachsenhausen


Deutsches Konzentrationslager Sachsenhausen (KZ Sachsenhausen) in Oranienburg befandet sich nördlich von Berlin.
Erstes KZ in nationalistischen Drittes Reich wurde auf einem ehemaligen Brauereigelände im Jahr 1933 in Oranienburg gebaut. Bis Jahr 1936 waren hier etwa 3000 Häftlinge, meistens von politische Gründe. Nach dem Schließung, in Nord von Oranienburg in Dorf Sachsenhausen (jetzt Ortsteil Oranienburg) wurde in Juli 1936 neues Lager errichtet. Bis Ende, also bis 22.IV.1945 waren hier mehr als 200.000 Häftlingen (Polen, Deutsche, Russen, Sinti, Juden und andere 40. Nationen), die meisten für Rüstungsindustrie (Heinkel, AEG, Siemens, IG Farben, DEMAG-Panzer) arbeiten. Neben KZ befandet sich Klinkerwerk Oranienburg - eine Großziegelei und Außenlager - ein von ca. 100 Außenlager des Sachsenhausen. Neben erschöpfende Arbeit und Unterernährung, viele Leuten starben an den Folgen medizinischer Experimenten. Im Jahr 1942 wurde im Lager Krematorien und 1 Jahr später Gaskammer gebaut. Bis Kriegsende haben hier mehr als 100.000 Leuten ermorden. Viele Leuten haben in so genannte Todesmarsch ihr Leben verloren. Im April 1944, 36.000 Häftlinge in Gruppen von 500 Leute gingen aus Sachsenhausen nach Konzentrationslagern Mauthausen-Gusen und Bergen-Belsen. Ca. 33.000 sind in diesem Marsch nicht überleben. KZ Sachsenhausen war im 22. April 1945 durch sowjetische und polnische Truppen befreien. Nach dem Krieg haben Russen diese Lager benutzt - bis 1950 waren hier ca. 60.000 Häftlinge - Deutsche, die früher in SS, SA und NSDAP waren. Im Jahr 1953 sind Krematorien gesprengt, und erste Museum eröffnet im 1961 - Nationale Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen. Neues Museum "Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen" wird nach dem Deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1993 erstellt - einen Jahr nach dem Brand, der in Baracke 38 durch Neonazis entzünden. Seit 2006 ein Teil ist benutzt als Fachhochschule der Polizei.
Eingangtor:
oranienburg, sachsenhausen, konzentrationslager, kz, haeftlinge, krematorien, tod

Freitag, 27. November 2015

Alte Börse Marzahn


Im Marzahn kann man nicht nur Platenbauten finden, sondern auch kleine Oase für Kunst und Events. Alte Börse Marzahn. Neben alter Güterbahnhof und neues Kraftwerk befanden sich sanierte Gebäuden, wo immer etwas passiert. Hier kann man essen, trinken (auch Bier aus Marzahner Börsenbräu), Kunst aussehen und Open Air genießen. Wenn Sie diesen Ort nicht kennen, kommen Sie einfach ein - schönen, alten Architektur und dazu viele Skulpturen und Graffiti. 

Freitag, 31. Juli 2015

Berlin - Verschiedene Bilder #10


Heute zeige ich Ihnen noch weitere Bilder aus Berlin an. Es gibt in Berlin viele Orte, die Leute und Touristen nicht kennen und die sehr interessant sind. Einige können Sie schon gesehen, einige haben wir jeden Tag umgegangen, aber manchmal sehen wir alles nicht. Deshalb können wir hier einige Skulpturen und Tafeln ansehen, die wir jeden Tag vorbeigehen kann. Auch guten Architektur und bekannte Gebäude kann man bewundern. Hier sind bekannte Werke und auch diese, die nicht jede kennt und nicht nur ganz alte, sondern auch neue.

Radialsystem V:
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, denkmal

Freitag, 24. Juli 2015

Alte Tankstelle in Kreuzberg


Im Hinterhof von Altbau, kann man alte Zeiten fühlen und diese Tankstelle ansehen.Es ist nicht ein Museum, es ist wirklich echt - keinen Zaun, Mauer oder Tor, aber alles ist nicht zerstört. Deshalb können wir diese Reise zu Vergangenheit beginnen. Es fehlt nur Preise, aber es war ca. 0,60 DM.
Berlin, tankstelle, verlassene, hinterhof, benzin, kreuzberg

Freitag, 26. Juni 2015

Britzer Mühle


Britzer Mühle (Stechansche Mühle) ist eine von acht Mühle, die in Berlin noch sind. Diese Galerieholländerwindmühle ist in Jahr 1865 gebaut worden und ist 20 Meter hoch mit 12 Meter lang Jalousieflügel. Bis Jahr 1936 war diese Gebäude mit Wind betrieben, danach bekommt sie einen Dieselmotor. Die, neben Britzer Garten stehende Mühle ist seit Jahr 1955 unter Denkmalschutz und wurde in Jahr 1985 restauriert. Jatzt befindet sich hier das Museum. Ich habe Ihnen schon früher die Windmühle in Marzahn gezeigt. Vielleicht besichtige ich noch andere.
Berlin, Britz, Mühle, Sehenswürdigkeiten, unbekannte, Britz Garten

Freitag, 29. Mai 2015

Berlin - Verschiedene Bilder #9


Heute zeige ich Ihnen noch weiteren Teil von verschiedenen Bilder aus Berlin an. Es gibt in Berlin viele Orte, die Leute und Touristen nicht kennen und die sehr interessant sind. Wir können hier einige Skulpturen und Tafeln  ansehen, die wir jeden Tag vorbeigehen kann. Auch guten Architektur und bekannte Gebäude kann man bewundern. Hier sind bekannte Werke und auch diese, die nicht jede kennt und nicht nur ganz alte,  sondern auch neue. Viele Stile sind hier vermischt, Bilder kommt aus verschiedene Orte an und auch ohne Beschreibung, also guckt mal!
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, denkmal

Freitag, 28. November 2014

Berlin - Verschiedene Bilder #8


Heute noch weiteren Teil von verschiedenen Bilder aus Berlin. Wir sehen jetzt einige Skulpturen und Tafeln an, die wir jeden Tag vorbeigehen kann. Hier sind bekannte Werke und auch diese, die nicht jede kennt und nicht nur ganz alte,  sondern auch neue. Viele Stile sind hier vermischt, Bilder kommt aus verschiedene Orte an und auch ohne Beschreibung, also guckt mal!

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Das Berlin Festival of Lights 2014 #3


Heute zeige ich Ihnen dritten teil von Festival of Lights in Berlin. Zehnten Mal können wir Leuchten in bekannte Gebäude in Berlin ansehen. In Festival waren immer viele Projektionen, Lasers und bekannteste Denkmäler, Wahrzeichen, Plätze, Hochhäuser und auch Straßen mit Licht markieren. Heute das Letztes Ansicht auf die Stadt in der Nacht - ein bisschen Bilder von Schweizerische Botschaft, also möchte ich Ihnen Hotel de Rome, Französische Dom, Funkturm und andere schauen. In nächste Jahr fahre ich vielleicht nach Polen, um Light Move Festival zu sehen.
Schweizerische Botschaft:
fetival of lights, berlin, illumination, 2014, botschaft, hotel, funkturm, beleuchtet, lichterglanz, berlin leuchtet, licht

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Das Berlin Festival of Lights 2014 #2


Also heute zweiten teil von Festival of Lights in Berlin. Schon zehnte Ausgabe. In die Stadt waren immer viele Projektionen, Lasers und bekannteste Denkmäler, Wahrzeichen, Plätze, Hochhäuser und auch Straßen mit Licht markieren. Heute ein bisschen Bilder von Innenstadt, also möchte ich Ihnen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz schauen. Es soll auch Großes Stern beleuchtet werden, aber in dieses Moment war er ganz dunkel. 
fetival of lights, berlin, illumination, 2014, Brandenburger tor, potsdamer platz, beleuchtet, lichterglanz, berlin leuchtet, Branderburger Tor, Potsdamerplatz

Freitag, 17. Oktober 2014

Das Berlin Festival of Lights 2014


Das Berlin Festival of Lights 2014 ist jetzt, wie ein Pflicht in jeden Oktober. Das ist schon 10 Mal, also kleine Jubiläum. Es war immer viele Projektionen, Lasers und bekannteste Denkmäler, Wahrzeichen, Plätze, Hochhäuser und auch Straßen waren mit Licht markieren. Deshalb erwarte ich etwas mehr, als in letzte Jahre - Neue Orte, neue Visualisierungen, neues Technik usw. Leider in diesen Jahr alles ist kleiner, als normalerweise - weniger Objekte, weniger Orte und dazu nicht neues (nur Humboldt Uni). Jetzt kann man alles in einen Abend ansehen. Die ganze City West, wie Ku'Damm mit Neues Kanzler Eck, Waldorf Astoria Hotel u.a. haben in Festival of Lights nicht teilgenommen. Ich weiss nicht, ob weniger Sponsoren gibt oder alle sind so ökologisch und möchten nicht Strom verschwenden, aber ich erwarte ein bisschen mehr. In diesen Jahr gibt es nur mehr Lightseeing und mehr Events. 
fetival of lights, berlin, illumination, 2014, Brandenburger tor, potsdamer platz, beleuchtet, lichterglanz, berlin leuchtet, Dom, hotel

Samstag, 27. September 2014

Führerbunker im ehemaligen Regierungsviertel


Jetzt kann man über letztes Führerhauptquartier (FHQ) mit Luftschutzräume nur lesen oder alte Fotografie ansehen. Führerbunker befandet sich in Regierungsviertel in Reichskanzlerei. Er war von 2 Teile gebaut: alte Bunker (Vorbunker 1935-36 unter Hall des altes Reichskanzlerei) und neue Bunker (Führerbunker 1943-45 unter Garten). Beide hatten ca. 700 Quadratmeter. Nach dem Fiasko der Ardennenoffensive kam Hitler in Januar 1945 nach Berlin an und blieb hier bis seine Selbstmord im 30.04.1945. Nach dem Kapitulation am 2. Mai Rote Armee erreichte den Bunker. Das Objekt ist im 1947 und danach noch einmal im 1959 gesprengt worden, aber erst in 1989, bei Baustelle neue Wohnungen wird die ganze Gelände richtig aufgeräumt. Im Juni 2006 stellte "Berliner Unterwelten e.V" diese Infotafel auf.
bunker, Führerbunker, Hitler, Berlin. FHQ, Reichskanzlerei, weltkrieg

Freitag, 29. August 2014

Berliner Siegessäule - Ausblick auf die Stadt


September hat in diesen Jahr 5 Woche, also es gibt eine Woche extra, um etwas Ihnen zu schauen. Heute Berliner Siegessäule auf großes Stern, der Ort, der alle Leute (besonders Touristen) kennen, aber nicht alle nach oben gehen, um Stadtpanorama zu sehen. Das Nationaldenkmal der Einigungskriege hat 67 Meter hoch, und das Aussichtsplattform rund 50 Meter (in Berliner Fernsehturm kann man die Stadt beobachten von ca. 200 Meter), aber hier ist ganz anders Ausblick auf die Stadt.  Jetzt kann man ansehen, wie viele in 2 Jahren (Bilder von 2012) in Berlin geändert war.
Berlin, denkmal, Siegessäule, panorama, Stadt, Brandenburger Tor

Freitag, 22. August 2014

Berlin - Verschiedene Bilder #7


Mehr als einen Jahr lasse ich Ihnen auf neue, verschiedene Bilder aus Berlin warten. Ich habe vielleicht viele andere, besondere Orte aus Berlin, die ich Ihnen anschauen möchte. Es gibt es in Berlin viele bekannte Gebäude, hässliche Plattenbauten, spannende Orte und mysteriöse Sache, die mir gefällt oder auch ekeln. Also heute ein bisschen anders und ein bisschen Geschichte aus Berlin.
Am Anfang: diese schöne Windmühle aus dem Herzen des Marzahn - zwischen Plattenbauten.
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, denkmal

Donnerstag, 14. August 2014

Sankt Michael Kirche in Berlin #2


Letzte mal habe ich Ihnen Sankt Michael Kirche von aussen geschaut. Heute möchte ich ehemaligen Luisenstädtischerkanal mit Engelbecken und Innenhof von Kirche zeigen. Leider das Kanal ohne Wasser sah nicht so gut aus, aber am Engelbecken kann man gut erholen und füllt sich, wie er an der See ist. Ein bisschen Natur zwischen Gebäude. Die Kirche nach der Zerstörung in zweite Weltkrieg ist weiter renoviert und alles ist, wie in normale Kirche, nun Innenhof ist ziemlich anders - sehr interessant und dazu mysteriös.
Kirche, Berlin, Sehenswürdigkeiten, grenze, mauer, krieg, Berlin, zerstört

Freitag, 1. August 2014

Street art in Berlin #26


Hallo zusammen. Heute ist schon 1. August und schon jetzt kann ich Ihnen beste Street art in Berlin zeigen. Das ist unsere 26. Treffen und sicherlich nicht das letztes. Es wartet noch mehr als 500 Bilder aus Berliner Straßen und vielleicht, in Zukunft, zeige ich Ihnen ein bisschen mehr jeden Monat. Wenn Sie fertig sind, dann  die beste Straßen Kunst, schönste Murals, berühmte Graffiti aus die ganze Stadt warten auf euch. Einige Werke sind schon zerstört, bemalt oder fast entfernen, also wenn Sie möchten noch Kunst "live" zu sehen, müssen Sie sich beeilen. Bilder habe ich seit Jahr 2012 gemacht, also neuestes Werk von Street art Künstler können mit alten gemischt worden.
Am Anfang HRVB und "Lucky Cancer and Cigarettes of Death":
berlin, street art, streetart, graffiti, kunst, stadt, artist, strassenkunst, murals, werk, kunstler, art

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022