skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label stadion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stadion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Februar 2016

Altes BVG-Stadion in Berlin Lichtenberg


Neben Landschaftspark Herzberge und Straßenbahnhofs Lichtenberg befandet sich BVG Stadion. Er wurde zwischen 1920-1922 gebaut worden. Hier war  Sportverein Berliner Verkehrsbetriebe 49 (SV BVB 49 e.V) gegründet, der im Ende des 1990er saniert wird. Neben das Stadion befandet sich noch verlassener Freibad, der als Trainingsanlage für die Olympischen Sommerspiele 1932in Los Angeles und 1936 in Berlin benutzen war.
BVG, Stadion, Berlin, Lichtenberg, verlassene, Tribune, Herzberge, Dankmalschutz

Freitag, 8. Mai 2015

Street art in Berlin #35 - Urban Nation u.a.


Hallo zusammen, wie läuft bei euch? Es ist schon warm draußen, deshalb kann jetzt viele neue Werke auf Strassen gestalten. Und im Sommer sicherlich kommt viele Street art Gäste aus die ganze Welt, um in Berlin etwas neu zu sprühen, aufkleben oder bemalt.
Auf meinen Festplatte wartet noch mehr als 500 Street art Bilder aus Berliner Straßen. Wenn Sie fertig sind, dann die beste Straßen Kunst, schönste Murals, berühmte Graffiti aus die ganze Stadt warten auf euch. Einige Werke sind schon zerstört, bemalt oder fast entfernen, also wenn Sie möchten noch Kunst "live" zu sehen, müssen Sie sich beeilen. Bilder habe ich seit Jahr 2012 gemacht, also neuestes Werk von Street art Künstler können mit alten gemischt worden.
Am Anfang wir reisen nach Wedding, um neue Teil des Werk anzusehen:
berlin, street art, streetart, graffiti, kunst, stadt, artist, strassenkunst, murals, werk, kunstler, art

Freitag, 5. Juli 2013

Das Olympische Dorf und Olympiastadion in Berlin #3


Willkommen in Olympisches Dorf in Elstal  Das ist unser dritten Treffen. Heute zeige ich Ihnen sehr bekannte Orte - Jesse Owens Haus an. Er war einen dunkelhäutige Sportler, der in Zeit des Nationalismus vier Goldmedaillen gewonnen hat (100 m, 200 m, Weitsprung, und Staffel 4×100 m).
Dann machen wir weiter Rundgang über Olympiastadion. Heute: die Säulenhalle (jetzt Schwimmbad).
Aber erst:
Die Sportlerunterkunft in Olympisches Dorf, die richtige Wohnhäuser für Sportler.
olympia, dorf, sportlerdorf, elstal, berlin, sport, 1936, olympischen Sommerspiele

Mittwoch, 15. Mai 2013

Das Olympische Dorf und Olympiastadion in Berlin #2


Heute besichtigen wir noch einmal Olympiastadion und olympisches Dorf. Wir machten weiter Rundgang über Stadion und später zeige ich Ihnen Innere von Plattenbauten in Olympisches Dorf. Das sind noch nicht alle Fotos, aber langsam zeige ich Ihnen alle.
Die Bilder von Stadion sind in November und Olympisches Dorf in Oktober gemacht  worden.

Also, am Anfang Panorama-Bild von Stadion:
olympia, stadion, berlin, sport, 1936, olympischen Sommerspiele

Sonntag, 21. April 2013

Das Olympische Dorf und Olympiastadion in Berlin #1


Heute zeige ich Ihnen zwei sehr interessante Orte, die spezial für der XI. Olympischen Sommerspiele von 1936 gebaut worden. Erste: Das Olympische Dorf von den Brüder Werner und Walter March in Elstal (ca. 10 Kilometer nach West von Berlin) und zweite: Das Olympiastadion von Werner March in Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin. Beide sind in Jahren 1934-1936 gebaut worden. Mehr Geschichte und Zahlen später, jetzt ein bisschen Bilder von beide Orten:
olympia, stadion, berlin, sport, 1936, olympischen Sommerspiele

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022