skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label industrie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label industrie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2016

Wäscherei und Färberei in Spindlerfeld (VEB Rewatex) #2


Heute zweiten Teil von VEB Rewatex in Berlin-Sprindlerfeld. Schöne Umgebung, gerade auf der Fluss und dazu große Gebäude aus roten Backsteinen. Alles leer, aber schritt zu schritt alle Gelände soll in kurze Zeit wieder neue Einwohnern hier ankommen. Jetzt muss man leider noch viele investieren, um alles zu renovieren. Einige arbeiten sind schon begonnen, andere warten noch. Ich zeige Ihnen einige Sachen von Innen an.
berlin, spindler, industrie, fabrik, verlasse, rewatex

Dienstag, 20. September 2016

Wäscherei und Färberei in Spindlerfeld (VEB Rewatex)


Es war schon in letzten Jahr, wenn ich in Sprindlerfeld war. Dazu auch im September. Mein Ausflug war hauptsächlich nicht für Wäscherei, aber wenn ich in Umgebung war... Das ganzes Gebäude Komplex kann man fast aus Stadion An der Alten Försterei ansehen - Riesig, 3-Etagen Haus aus roten Backsteinen.
Wäscherei von Wilhelm Sprindler würde am Ende des XIX einrichten. Alles befandet sich in so genannten Sprindlerfeld in Berlin Köpenick. Bahn und S-Bahn war speziell für die Fabrik gebaut, um Güter, so wie Arbeiter schnell transportieren. In Jahr 1925 wurde durch  Schering AG Unternehmen übernommen. Nach dem II Weltkrieg funktioniert weiter und ab Jahr 1981 als VEB Rewatex. Seit Anfang des 90er ganze Produktion wurde gestoppt und e. Jetzt soll hier in Wasserstadt Sprindlerfeld fast 800 Wohnungen gebaut worden, aber alles steht noch weiter - ohne Fenster, gemauert, leer und jeden Tag mehr zerstört. Jetzt möchte ich Ihnen zeigen, wie das Gebäude von aussen aussehen:
berlin, spindler, industrie, fabrik, verlasse

Dienstag, 6. September 2016

Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Raketenbasis) #4


Das ist unser Treffen mit Heeresversuchsanstalt in Peenemünde aufs Insel Usedom. In letzte Beiträge habe ich Ihnen ganzes Gelände gezeigt. Wir wissen jetzt fast alles über Raketenbasis und V2 Programme. Heute mochte ich Ihnen Innen von Kraftwerk zeigen. Das Kraftwerk ist seit Jahr 1991 aussen Betrieb, aber kann man Ein Teil selbst ansehen, weil es von Historisch-Technischen Museum Peenemünde genutzt würde. Die alte Industrie ist offen für alle - jede kann das Geruch riechen, Metal Elemente anfassen, Arbeit Atmosphäre in Fabrik mitfühlen. Do der Tour ist begonnen.

Raketenbasis Peenemuende, HVA, Heeresversuchsanstalt, V2, Raketen, Wunderwaffe, kraftwerk, usedom

Freitag, 12. August 2016

Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Raketenbasis) #3


Heute zeige ich euch neue Bilder aus Peenemünde an. Letzten Mal haben wir das Kraftwerk besichtigen und jetzt werden wir es weiter machen. Wir können Innen ansehen und alle Etagen sind nach der Renovierung, so wie ganzes Kraftwerk mit Dachterrasse für Touristen geöffnet - deshalb kann man das ganzes Gelände von oben ansehen.
Raketenbasis Peenemuende, HVA, Heeresversuchsanstalt, V2, Raketen, Wunderwaffe, kraftwerk, usedom

Freitag, 22. Juli 2016

Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Raketenbasis) #2


Heute machen wir weiter Ausflug in Peenemünde, wo V2 Raketen produziert und getestet worden. Auf diesem riesig Gelände, kann man ein großes und interessantes Gebäude ansehen - das Kraftwerk. Baubeginn dieses Kohle Kraftwerk war am Ende des Jahr 1939 und dauert fast 4 Jahren. Im November 1943 findet offizielle Betriebsausnahme statt. Das Kraftwerk hatte Leistung 30 MW und mehr als 20 MW war zu Sauerstoffwerk benutzt, wo Flüssigsauerstoff für V2 Raketen produziert war. Mit kurze Pause am Ende des zweite Weltkrieg, war das Kraftwerk in Verwendung in DDR bis Jahr 1991
Raketenbasis Peenemuende, HVA, Heeresversuchsanstalt, V2, Raketen, Wunderwaffe, kraftwerk, usedom

Freitag, 17. Juni 2016

Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Raketenbasis)


In touristisches Insel Usedom war zwischen Jahren 1936-1945 Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres (Teilstreitkraft der Wehrmacht). Hier, in militärische Sperrgebiet waren Großrakete Aggregat 4 (A4, später als V2 gennant) getestet und produziert. Ab Juni 1943 befandet hier sich auch KZ-Außerlager. Die Zwangsarbeiter müssen bei Raketen Montage arbeiten. Mehr über Objekte bald.
Raketenbasis Peenemuende, HVA, Heeresversuchsanstalt, V2, Raketen, Wunderwaffe, kraftwerk, usedom

Freitag, 13. November 2015

Ehemalige Borsigwerke in Berlin-Tegel #2


Heute den zweiten teil von Ehemalige Borsigwerke in Berliner Tegel. Heute können wir verlassene Halle, wo früher waren die Dampfmaschinen produziert. Später zeige ich auch Fabrikhallen nach Modernisierung an, die jetzt ganz normales Einkaufszentrum sind. Jetzt kann man den Geschichte wieder ansehen. Es ist ein gutes Beispiel, was kann man mit ehemaliger Industriegebäude erschaffen. Es muss nicht unbedingt Lofts oder Open Space sein.
Borsigwerke, Berlin, Tegel, Dampfmaschinen, Fabrik, Industrie, kaufjaus, ehemalige, renovation

Freitag, 18. September 2015

Brotfabrik - SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen #3


Heute dritten Teil von bekannte SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen. Ich habe in letzten Monat vergessen, um Bilder für den letzten Teil hinzufügen. Also erst jetzt können Sie etwas neu ansehen. Ein bisschen Bilder von Innen und auch Umgebung (Schleuse). Erst Dachgeschoss und gehen wir runter.
backerei, oranienburg, sachsenhausen, kz, konzentrationslagerm nazi, NS, Deutschland berlin, verlassene, urbex, soldaten

Freitag, 28. August 2015

Ehemalige Borsigwerke in Berlin-Tegel


Ehemalige Borsigwerke, genau Borsig Unternehmen, das Dampfmaschinen produziert, befandet sich in Berlin-Tegel. Heute zeige ich Ihnen guten Zusammenschluss zwischen alte Fabrik aus Steine und neue Kaufhaus aus Scheiben und Stahl. Jetzt kann man den Geschichte wieder ansehen.
Borsigwerke, Berlin, Tegel, Dampfmaschinen, Fabrik, Industrie, kaufjaus, ehemalige, renovation

Freitag, 10. Juli 2015

Brotfabrik - SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen #2


Heute zweiten Teil von bekannte SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen. Wir gucken, was drin noch steht. Leider war das ganzes Komplex fast leer, aber Zustand des Gebäude war ziemlich in Ordnung. Es fehlt Türe und manche Fenster und die Wände sind gesprüht. Der Investor muss viele Geld haben, um alles zu renovieren, besonders das Dach. Es kann hier ein Hotel fur Besucher Konzentrationslager Sachsenhausen sein.
backerei, oranienburg, sachsenhausen, kz, konzentrationslagerm nazi, NS, Deutschland berlin, verlassene, urbex, soldaten

Freitag, 19. Juni 2015

Brotfabrik - SS Bäckerei des KZ Sachsenhausen


Östlich von Oranienburg, neben Konzentrationslager Sachsenhausen und ganz nah von Lehnitzsee befandet sich dieser verlassenen alten Brotfabrik. Diese Gebäude war durch Häftlinge des KZ Sachsenhausen im Jahr 1939 gebaut (als Teil des Außenlager Klinkerwerk) und dann, jeden Tag arbeiten hier etwa 80 Häftlinge in Bäckereikommando. Seit Jahr 1944 das Tagesproduktion steigt von 30000 auf 40000 Brote. Fast alle Brote waren zu Deutsche Wehrmacht, SS-Kommando in Berlin geschickt. Nach dem Krieg die Bäckerei wurde von Konsumgesellschaft übernommen und wird in Betrieb als Konsum-Großbäckerei Oranienburg bis Jahr 1991. In Jahr 1994 ein Feuer zerstört Teil von Bäckerei und bis heute steht leer.
backerei, oranienburg, sachsenhausen, kz, konzentrationslagerm nazi, NS, Deutschland berlin, verlassene, urbex, soldaten

Freitag, 13. Februar 2015

Altes Kraftwerk - Rummelsburg


Heute altes Kraftwerk in Rummelsburg, den direkt an der Spree (gegenüber Spreepark) lag. Das Kraftwerk war in Jahr 1907 aus rotes Ziegelstein gebaut worden und dann noch in Jahren 1925-1929 erweitert. Es war erstes Kraftwerk, das nach dem zweite Weltkrieg Strom produzieren. Das Gebäude ist seit 1994 unter Denkmalschutz. Jetzt die Halle für Foto- und Filmproduktionen, für Events wie Open Air und Festivals benutzt. Das ist gutes Beispiel, wie altes Fabrik kann neuen Leben haben.
Kraftwerk, Fabrik, Gebäude, Industrie, Ziegelstein, Rummelsburg

Freitag, 16. Januar 2015

Alten VEB Kühlautomat in Berlin teil 4


Heute den letzten Teil von VEB Kühlautomat in Berlin. Wir haben schon fast alle Halle gesehen, die in gute Zustand waren und auch diese, die gebrannt waren. Es war immer schön, wenn man etwas interessant sehen kann. Deshalb in letzten Teil können wir noch einige andere Lagerhalle aussehen, die noch richtigen Geiste von verlassene Orte haben.
veb, berlin, fabrik, verlassene, urbex, kuhlautomat, treptow, schoneweide, industrie

Freitag, 12. Dezember 2014

Alten VEB Kühlautomat in Berlin teil 3


Heute dritten Teil von VEB Kühlautomat in Berlin.Jetzt die Gebäude, die besser aussehen - alte, große Halle. Das ist immer großartig. Hier kann man den Geist von alten Tage ansehen - es erinnert sich, wie war die Arbeit im Werk. In diesen Teil sind keine gebrannte Halle, sondern in gute Zustand. Die Halle neben sind schon als Lagerhaus vermietet. Also guck selbst, wie alles jetzt aussehen:
veb, berlin, fabrik, verlassene, urbex, kuhlautomat, treptow, schoneweide, industrie

Donnerstag, 13. November 2014

Alten VEB Kühlautomat in Berlin teil 2


Heute zweiten Teil von VEB Kühlautomat in Berlin. Es ist sehr große Gelände und viele Halle kann man hier ansehen. Leider viele sind gebrannt oder sehr zerstört. Industrie ist immer gutes Ort, um Foto zu machen und kann man auch viele gute Details aus alte Zeiten finden. Die alte Halle sind nicht immer verlassene, einige sind schon vermietet und arbeiten dort Leute, also dort ist nicht immer ruhig und kannst du auch irgendjemand ansehen. VEB braucht noch viele Zeit für Renovierung. Kann dort neue Industriegebiet oder kleine Siedlung eingerichtet.
veb, berlin, fabrik, verlassene, urbex, kuhlautomat, treptow, schoneweide, industrie

Sonntag, 12. Oktober 2014

Alten VEB Kühlautomat in Berlin


Herzlich willkommen am Sonntag nachmittags. Ich habe viel zu tun, aber endlich kann ich hier etwas neues geben. Heute möchte ich Ihnen verlassenen VEB Kühlautomat in Berliner Bezirk Treptow zeigen. In diese Fabrik haben 50 Jahren lang Kühlschränke und Schraubenverdichter produziert. Nach dem Mauerfall, das Unternehmer war durch GEA gekauft, aber seit Jahr 1996 ist in diese diese Gelände Produktion nicht weiter gemacht und alles steht bis heute leer. Hier kann man große Halle finden (einige sind vermietet), aber viele Gebäude sind zerstört oder gebrannt.
veb, berlin, fabrik, verlassene, urbex, kuhlautomat, treptow, schoneweide, industrie

Mittwoch, 21. Mai 2014

Tag der offenen Tore in S-Bahn Triebwagenhalle in Erkner #2


Es war ein bisschen zu viel Bilder zu einen Post, deshalb schon heute zweiten Teil von Triebwagenhalle in Erkner. Jetzt alles, was außen steht. Das war ein kleines Ausflug in Vergangenheit und kann man sehen, wie alles sich ändern. Anderen Stil, andere Bedürfnisse und anderes Budget. Leider auf neue S-Bahn Züge von Bomardier müssen Berlinern noch bis Jahr 2018 warten. 

s-bahn, Treibwagenhalle, Erkner, Berlin, Liniennetz, Zug, Stadtbahn

Dienstag, 20. Mai 2014

Tag der offenen Tore in S-Bahn Triebwagenhalle in Erkner


Das war 90. Geburtstag die Berliner S-Bahn. In letzte Wochenende kann jeden den Werkstatt in Erkner ansehen und anfassen. Endlich schrieb ich darüber jetzt, nicht ein halbes Jahr später. In Triebwagenhalle waren alte und neue S-Bahnen und auch eine große Modelleisenbahn. Es war einen Fest für die ganze Familie, aber jeden kann etwas interessantes finden.
Hier ist die erste S-Bahn mit dem Name:
 s-bahn, Treibwagenhalle, Erkner, Berlin, Liniennetz, Zug, Stadtbahn

Mittwoch, 12. März 2014

Rundlokschuppen in Berlin-Pankow #3


Heute dritten, letzten Teil von Rundlokschuppen in Berlin-Pankow. Wir gehen heute ein bisschen weiter, um andere Gebäude und Umgebung zu schauen. Hier ist die richtigen Rundlokschuppen, mit Werkstatt. Alles sah, wie immer - schlecht, schmutzig und leider, die Gebäude sind sehr zerstören. Jetzt die ganze Gelände mit Zaun umgeben und vielleicht Rundlokschuppen werden renovieren.
berlin, pankow, bahn, lokschuppen, drehschiene

Dienstag, 11. Februar 2014

Rundlokschuppen in Berlin-Pankow #2


Heute zweiten Teil von Rundlokschuppen in Berlin-Pankow. Jetzt zeige ich der technischen Zustand von Maschinen und die ganze Gebäude. Es gibt hier noch einige Triebwerke, die man noch reparieren kann.Alles sah nicht so gut aus - löchrigen Dach, Rost und leider Leute, die alles zerstören.
Ersten Teil von Rundlokschuppen in Berlin-Pankow ist hier.
Es wird noch dritten Teil, in den zeige ich Ihnen noch andere Gebäude, die in die Umgebung sind.
berlin, pankow, bahn, lokschuppen, drehschiene

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022