skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label plattenbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label plattenbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. März 2016

Berlin - Verschiedene Bilder #12


Als den letzten Beitrag im März, können wir heute verschiedene Bilder aus Berlin ansehen. Es ist schon 12. Treffen mit unbekannten und manchmal interessanten Orten in die Hauptstadt. Es gibt immer die Orte, die die Leute schon kennen und auch diese, die fast unbekannte sein.
Am Anfang Plattenbauten aus Springfuhl:
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, Hochhaus, Bahn

Samstag, 27. September 2014

Führerbunker im ehemaligen Regierungsviertel


Jetzt kann man über letztes Führerhauptquartier (FHQ) mit Luftschutzräume nur lesen oder alte Fotografie ansehen. Führerbunker befandet sich in Regierungsviertel in Reichskanzlerei. Er war von 2 Teile gebaut: alte Bunker (Vorbunker 1935-36 unter Hall des altes Reichskanzlerei) und neue Bunker (Führerbunker 1943-45 unter Garten). Beide hatten ca. 700 Quadratmeter. Nach dem Fiasko der Ardennenoffensive kam Hitler in Januar 1945 nach Berlin an und blieb hier bis seine Selbstmord im 30.04.1945. Nach dem Kapitulation am 2. Mai Rote Armee erreichte den Bunker. Das Objekt ist im 1947 und danach noch einmal im 1959 gesprengt worden, aber erst in 1989, bei Baustelle neue Wohnungen wird die ganze Gelände richtig aufgeräumt. Im Juni 2006 stellte "Berliner Unterwelten e.V" diese Infotafel auf.
bunker, Führerbunker, Hitler, Berlin. FHQ, Reichskanzlerei, weltkrieg

Freitag, 22. August 2014

Berlin - Verschiedene Bilder #7


Mehr als einen Jahr lasse ich Ihnen auf neue, verschiedene Bilder aus Berlin warten. Ich habe vielleicht viele andere, besondere Orte aus Berlin, die ich Ihnen anschauen möchte. Es gibt es in Berlin viele bekannte Gebäude, hässliche Plattenbauten, spannende Orte und mysteriöse Sache, die mir gefällt oder auch ekeln. Also heute ein bisschen anders und ein bisschen Geschichte aus Berlin.
Am Anfang: diese schöne Windmühle aus dem Herzen des Marzahn - zwischen Plattenbauten.
Berlin, bilder, verschiedene, bekannte, unbekannte orte, Sehenswürdigkeiten, denkmal

Freitag, 1. August 2014

Street art in Berlin #26


Hallo zusammen. Heute ist schon 1. August und schon jetzt kann ich Ihnen beste Street art in Berlin zeigen. Das ist unsere 26. Treffen und sicherlich nicht das letztes. Es wartet noch mehr als 500 Bilder aus Berliner Straßen und vielleicht, in Zukunft, zeige ich Ihnen ein bisschen mehr jeden Monat. Wenn Sie fertig sind, dann  die beste Straßen Kunst, schönste Murals, berühmte Graffiti aus die ganze Stadt warten auf euch. Einige Werke sind schon zerstört, bemalt oder fast entfernen, also wenn Sie möchten noch Kunst "live" zu sehen, müssen Sie sich beeilen. Bilder habe ich seit Jahr 2012 gemacht, also neuestes Werk von Street art Künstler können mit alten gemischt worden.
Am Anfang HRVB und "Lucky Cancer and Cigarettes of Death":
berlin, street art, streetart, graffiti, kunst, stadt, artist, strassenkunst, murals, werk, kunstler, art

Donnerstag, 26. Juni 2014

Graffiti und Weltgrößte Wandbild in Lichtenberg


Es gibt andere Bezirke in Berlin, die mehr Street art und Graffiti haben, aber wenn ich über größte Wandgemälde der Welt gehört, muss ich das ansehen. Genau in Friedrichsfelde, in Alt-Friedrichsfelde Straße kann man in ein Werk von die Künstlergruppe Cité Création aus Lyon, Frankreich ansehen. Auf die Plattenbauten von die Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eG auf ca. 22 000 m2 hat diese Wandbild bemalt werden.
berlin, wandbild, graffiti, wandmalerei, plattenbau, lichtenberg

Freitag, 13. Juni 2014

Ehemalige Frauen- und Kinderklinik in Neukölln #5


Heute schon letzten Teil von Kinderklinik in Mariendorfer Weg. In unseres Ausflug zu dieses Krankenhaus, haben wir viele interessante Orte ansehen. Heute kann ich noch weiter mitnehmen. Ich zeige Ihnen noch ein Gebäude, der gegenüber steht. Dort befandet sich noch einen Teil von Kinderklinik - ein bisschen neuen Plattenbau, aber dort kann man noch viele Sachen sehen. Also noch eine Tour durch die ganzen Etagen und Geschichte.
Von Außen es sieht, wie andere verlassene Orte:
Ehemalige, Frauenklink, Kinderklinik, Neukölln, abandoned Hospital, urbex, Berlin

Donnerstag, 15. Mai 2014

Ehemalige Frauen- und Kinderklinik in Neukölln #4


Von alle meine Fotos, die ich in Kinderklinik in Mariendorfer Weg gemacht und sortieren habe, kann ich heute Ihnen noch etwas zeigen. Es war viele Etagen in dieses Gebäude und auch in andere zu erforschen, und war ich dort nicht nur einmal. Ich weiß nicht, wie diese Renovierung weiter geht, aber jetzt kann man nicht alle in diesem Zustand ansehen und in kommende Jahren ziehen hier Bewohner an. 
Ehemalige, Frauenklink, Kinderklinik, Neukölln, abandoned Hospital, urbex, Berlin

Donnerstag, 17. April 2014

Ehemalige Frauen- und Kinderklinik in Neukölln #3


Dritten, und noch nicht den letzten Teil von Krankenhaus in Berliner Bezirk Neukölln. Letzte mal zog ich Ihnen schon ein bisschen Kinderklinik in Mariendorfer Weg. Heute gingen wir weiter durch die ganzen Etagen und Hofbereich. Alles sah noch Interessant, aber weiß ich immer nicht, warum die Leute kommen zu verlassene Gebäude um alles zu zerstören? Es kann immer besser aussah, wenn er noch einige Fenster mehr hat.

Donnerstag, 20. März 2014

Ehemalige Frauen- und Kinderklinik in Neukölln #2


Heute ist Zeit für zweiten Teil von Krankenhaus in Berliner Bezirk Neukölln. Letzte mal habe ich Ihnen die Umgebung von Kinderklinik in Mariendorfer Weg gezogen. Jetzt können wir ein bisschen einige Etagen besichtigen. Alles ist leider nicht in guten Zustand und es gibt dort keine Betten und auch keine medizinische Geräte. Ich weiß nicht, welche Gebäude werden abgerissen, aber sicherlich möchte ich dort (nach Umbau und Sanierung) niemals wohnen.
Ehemalige, Frauenklink, Kinderklinik, Neukölln, Berlin

Donnerstag, 20. Februar 2014

Ehemalige Frauen- und Kinderklinik in Neukölln


Endlich zeige ich Ihnen ehemalige Krankenhaus in Mariendorfer Weg in Berliner Bezirk Neukölln (ich habe dort zweimal Fotos im 2013 gemacht). Dieses Kulturdenkmal war zwischen Jahren 1914-1917 als Brandenburgische Hebammenlehranstalt gebaut wurde und dann in 1970er und 1980er Jahren noch weiter ausgebaut. Seit Jahr 2005 standen diese Gebäuden (insgesamt zehn Häusern) leer. Jetzt alle Gebäude, die nicht Denkmalschutz sind, abgerissen werden und neue Investor plant dort ab Jahr 2014, 1000 neue Wohnungen. Also jetzt kann man nur dort viele Bauarbeitern und schwere Maschinen finden.
Ehemalige, Frauenklink, Kinderklinik, Neukölln, Berlin

Mittwoch, 18. September 2013

Wasserturm Heinersdorf in Berlin #2


Am letzten Mal habe ich Ihnen Wasserturm von außen gezeigt. Heute schaue ich Ihnen das Ausblick von Innen und schöne Landschaft von Oben. Das ist nicht mehr als 50 Meter, aber von diesen Teil von Stadt, kann man viele interessante Sachen ansehen. Ansonsten Ost Berlin.
Also, hier ist das Aussicht inner:
berlin, wasserturm, rathaus, heinersdorf, verlassene, aussischt, turm

Mittwoch, 15. Mai 2013

Das Olympische Dorf und Olympiastadion in Berlin #2


Heute besichtigen wir noch einmal Olympiastadion und olympisches Dorf. Wir machten weiter Rundgang über Stadion und später zeige ich Ihnen Innere von Plattenbauten in Olympisches Dorf. Das sind noch nicht alle Fotos, aber langsam zeige ich Ihnen alle.
Die Bilder von Stadion sind in November und Olympisches Dorf in Oktober gemacht  worden.

Also, am Anfang Panorama-Bild von Stadion:
olympia, stadion, berlin, sport, 1936, olympischen Sommerspiele

Sonntag, 21. April 2013

Das Olympische Dorf und Olympiastadion in Berlin #1


Heute zeige ich Ihnen zwei sehr interessante Orte, die spezial für der XI. Olympischen Sommerspiele von 1936 gebaut worden. Erste: Das Olympische Dorf von den Brüder Werner und Walter March in Elstal (ca. 10 Kilometer nach West von Berlin) und zweite: Das Olympiastadion von Werner March in Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin. Beide sind in Jahren 1934-1936 gebaut worden. Mehr Geschichte und Zahlen später, jetzt ein bisschen Bilder von beide Orten:
olympia, stadion, berlin, sport, 1936, olympischen Sommerspiele

Dienstag, 31. Juli 2012

Berlin - Der Anhalter Bahnhof


Der Anhalter Bahnhof - noch einen zerstören Bahnhof in Berlin. Er befandet sich in Bezirk Kreuzberg und lag in Nord-Süd Tunnel. Die Züge fuhren hier ab Jahr 1841 bis 1952, aber in II Weltkrieg wird den Bahnhof sehr beschädigt und ist in 1960 bis auf den Portalrest abgerissen
Jetzt ist hier nur tief S-Bahnhof mit Linie S1, S2 und S25.

Genannte Orte in der Nähe: Tempodrom, Deutsches Technik Museum, Willy Brandt Haus, Museum Topografie des Terrors, Martin Gropius Bau.


Die Reste des Bahnhofportikus:
anhalter, bahnhof, baerlin, s-bahn

Sonntag, 27. Mai 2012

Vom Potsdamer Platz zum Alexanderplatz


Potsdamer platz befindet sich in Berliner Bezirk Mitte. Das war ein großes Kaufzentrum und Fernbahnhof bis  Zweite Weltkrieg. Hier befandet sich viele Restaurant und bekannte Hotels.Alles bis Jahr 1945. Dann, wegen Kriegszerstörten, viele Gebäude abgerissen wurden. Diesem Platz wird die Grenze zwischen dem sowjetischen, dem britischen und dem amerikanischen Sektor, und dann zwischen Ost- und Westberlin. Seit Jahr 1961 den Platz ist von Berliner Mauer geteilt worden. Für 30 Jahren. Nach der Öffnung der Mauer in 1989 befandet hier ein leeren Platz. Das Projekt für "Neue Potsdamer Platz" und neue Gebäudebaustelle fangen in der 1990er Jahren. Damals entstand Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower und andere Hochhäusern. Das ist diesen Platz, der wir jetzt kennen und viele Touristen möchten ihn besichtigen.

Bahnhof Postdamer Platz ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Hier befindet sich der U- Bahn U2 und S-Bahnlinien (Nord -Süd-Tunnel) und viele Buslinien.

Genannte platze in der Nähe:
Bahnhof Potsdamer Platz, Tiergarten, Tiergartentunnels, Park Kollonaden, Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower, Tilla Durieux-Park, Berlinale Palast, Leipziger Platz, Kulturforums Berlin, Haus Potsdamer Straße.

Potsdamer Platz:

Der Kollhoff-Tower
Potsdamer Platz, Kolhoff-Tower, Hochhaus

Samstag, 21. April 2012

Lichtenberg - Verlassene Gebäude


Ich sah diese Gebäude viele mal aus S-Bahn und jetzt mache ich Fotos. Zwischen Lichtenberg und Friedrichshain kann man viele interessante Sache finden. Das sind drei alte Gebäude, alle verlassene und zerstörte in Wartenbergstrasse. 
Genannte platze in der Nähe: Bahnhof Ostkreuz, Frankfurter Allee, Boxhagener Strasse.
Blick aus S-Bahn im Winter:
Verlassene Gebäude, berlin, lichtenberg

Donnerstag, 12. April 2012

Berlin - Hochbunker Pallasstraße


Hochbunker Pallasstraße an der Pallasstraße/ecke Potsdamer Straße ist in 1944/1945 von sowjetischen Zwangsarbeitern gebaut worden. Er wurde nur im Rohbau fertiggestellt. Nach dem Zweite Weltkrieg bis 2010 wurde der Hochbunker ein Zivilschutzanlage genutzt. Jetzt ist es ein Denkmal und Ort der Erinnerung.
Genannte platze in der Nähe: Heinrich von Kleist Park, Sophie Scholl Oberschule, Gleisdreieck und Gleisdreieck Park.

Die Umgebung:

Potsdamer Straße und schönes Loch mit Street art von Vhils:
 berlin, Hochbunker, Pallasstraße

Freitag, 2. März 2012

Berlin - Alexanderplatz


Der Alexanderplatz (Abkürzung: Alex) - ist ein Zentraler platz in Berliner Bezirk Mitte. Jetzt ist er einer der meistbesuchten Plätze in Berlin.
In zweite Weltkrieg war das Platz sehr zerstören. Seit 1945 bis 1989 lag er in Sowjetischer Sektor (Ost Berlin) und war Hauptstadt der DDR. In diese Zeit viele neue Gebäude sind gebaut worden und Alexanderplatz hat in eines Sozialistischen Platz transformiert. In 1969 wurde nach vier Jahren Bauzeit der Fernsehturm erbaut, der mit 368 Metern heute das höchste Bauwerk Deutschlands ist.
Seit dem Jahr 1990 wurde das Platz und die Gebäude saniert und im Jahr 2004 sind neues Einkaufzentren  (Alexa, die Mitte) gebaut worden.
Jetzt Alexanderplatz ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und eines der größten Einkaufszentren Berlins.

Bahnhof Alexanderplatz ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Der U-Bahn Bahnhof mit U2, U5 und U8 ist der wichtigsten Berliner Umsteigebahnhof. Hier befindet sich noch 3 Haltestelle des Straßenbahn.

Genannte platze in der Nähe:
Bahnhof Alexanderplatz, Fernsehturm, Rotes Rathaus, Alexa, Karl und Marx Denkmal, Nikolaiviertel, Marienkirche, Berolina Haus, Weltzeituhr, Kino Cubix, Cafe Moskau, Park Inn Hotel, Neptunbrunnen, Ruine Klosterkirche.

Es ist Zeit für die Bilder. Erst diese schöne:

Bahnhof auf Alexanderplatz:
Alexanderplatz, berlin, weltzeituhr

Freitag, 24. Februar 2012

Greifswalder Strasse - Verlassene Gebäude


Greifswalder Strasse ist eine Straße in Nordost des Berlins in Prenzlauer Berg. Sie befindet sich in der Nähe Landsberger Allee. Neben S-Bahnhof Greifswalder Straße stehen viele Plattenbau, aber hier kann man eine besondere Plattenbau finden - Verlassene Gebäude ohne Fenster und mit Graffiti. Hier war früher ein Bürohaus. Die Ansicht von S-Bahn ist wunderbar.
Genannte platze in der Nähe:
Velodrom, Heinrich-Böll-Bibliothek, Die Schaubude Puppentheater, Zeiss Grossplanetarium, Der Friedhof I der Georgen-Parochialgemeinde.

Echt schön:
Greifswalder Strasse, plattenbau

Donnerstag, 16. Februar 2012

Berlin - Friedrichstrasse und Umgebung


Friedrichstrasse ist eine der bekanntesten Straßen und die Haupteinkaufsstraße im Herzen der östlichen Berliner Innenstadt. Bahnhof Friedrichstrasse ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Seit 1961 bis 1989 war hier die Ost-West-Grenze.
Ganz Berlin in einer Straße, also das können wir prüfen.
Genannte platze in der Nähe:
Friedrichstadtpalast, Admiralpalast, Weidendammer Brücke, Bahnhof Friedrichstrasse, Unter den Linden und Checkpoint Charlie in Süd.

Bahnhof Friedrichstrasse:
friedrichstrasse, bahnhof

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022