skip to main | skip to sidebar

Posts mit dem Label leipziger platz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label leipziger platz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Das Berlin Festival of Lights 2015 #2


Heute zweiten Teil vom Berliner Festival of Lights 2015. Letztes Mal haben wir einige Bilder vom Mitte gesehen, also können wir es weiter machen. Heute wartet auf uns Potsdamer Platz und Umgebung von Zoologischer Garten, aber auch Siemensstadt. Dazu kommt noch andere Bilder an. Es ist noch nicht alles - Brandenburger Tor zeige ich Ihnen in nächste Woche an. Ich war in diesem Jahr nicht im alle Orte, aber andere Bilder können Sie vorherige Jahren ansehen. Also viel Spaß.
Potsdamer Platz
fetival of lights, berlin, illumination, 2015, Brandenburger tor, beleuchtet, lichterglanz, berlin leuchtet, Potsdamer platz, fernsehturm, Siemensstadt

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Das Berlin Festival of Lights 2014 #2


Also heute zweiten teil von Festival of Lights in Berlin. Schon zehnte Ausgabe. In die Stadt waren immer viele Projektionen, Lasers und bekannteste Denkmäler, Wahrzeichen, Plätze, Hochhäuser und auch Straßen mit Licht markieren. Heute ein bisschen Bilder von Innenstadt, also möchte ich Ihnen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz schauen. Es soll auch Großes Stern beleuchtet werden, aber in dieses Moment war er ganz dunkel. 
fetival of lights, berlin, illumination, 2014, Brandenburger tor, potsdamer platz, beleuchtet, lichterglanz, berlin leuchtet, Branderburger Tor, Potsdamerplatz

Samstag, 27. September 2014

Führerbunker im ehemaligen Regierungsviertel


Jetzt kann man über letztes Führerhauptquartier (FHQ) mit Luftschutzräume nur lesen oder alte Fotografie ansehen. Führerbunker befandet sich in Regierungsviertel in Reichskanzlerei. Er war von 2 Teile gebaut: alte Bunker (Vorbunker 1935-36 unter Hall des altes Reichskanzlerei) und neue Bunker (Führerbunker 1943-45 unter Garten). Beide hatten ca. 700 Quadratmeter. Nach dem Fiasko der Ardennenoffensive kam Hitler in Januar 1945 nach Berlin an und blieb hier bis seine Selbstmord im 30.04.1945. Nach dem Kapitulation am 2. Mai Rote Armee erreichte den Bunker. Das Objekt ist im 1947 und danach noch einmal im 1959 gesprengt worden, aber erst in 1989, bei Baustelle neue Wohnungen wird die ganze Gelände richtig aufgeräumt. Im Juni 2006 stellte "Berliner Unterwelten e.V" diese Infotafel auf.
bunker, Führerbunker, Hitler, Berlin. FHQ, Reichskanzlerei, weltkrieg

Sonntag, 27. Mai 2012

Vom Potsdamer Platz zum Alexanderplatz


Potsdamer platz befindet sich in Berliner Bezirk Mitte. Das war ein großes Kaufzentrum und Fernbahnhof bis  Zweite Weltkrieg. Hier befandet sich viele Restaurant und bekannte Hotels.Alles bis Jahr 1945. Dann, wegen Kriegszerstörten, viele Gebäude abgerissen wurden. Diesem Platz wird die Grenze zwischen dem sowjetischen, dem britischen und dem amerikanischen Sektor, und dann zwischen Ost- und Westberlin. Seit Jahr 1961 den Platz ist von Berliner Mauer geteilt worden. Für 30 Jahren. Nach der Öffnung der Mauer in 1989 befandet hier ein leeren Platz. Das Projekt für "Neue Potsdamer Platz" und neue Gebäudebaustelle fangen in der 1990er Jahren. Damals entstand Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower und andere Hochhäusern. Das ist diesen Platz, der wir jetzt kennen und viele Touristen möchten ihn besichtigen.

Bahnhof Postdamer Platz ist einer der größten S-, U-, Regional- und Fernbahnhof der Stadt. Hier befindet sich der U- Bahn U2 und S-Bahnlinien (Nord -Süd-Tunnel) und viele Buslinien.

Genannte platze in der Nähe:
Bahnhof Potsdamer Platz, Tiergarten, Tiergartentunnels, Park Kollonaden, Sony Center, Bahntower, Kollhoff-Tower, Tilla Durieux-Park, Berlinale Palast, Leipziger Platz, Kulturforums Berlin, Haus Potsdamer Straße.

Potsdamer Platz:

Der Kollhoff-Tower
Potsdamer Platz, Kolhoff-Tower, Hochhaus

 
WordPress Theme Design by New WP Themes | Bloggerized by Lasantha - Premiumbloggertemplates.com

Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogaramaBloggeramt.deBlogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deFollow me on BloglovinPaperblog

Copyright ©Lavka 2012-2022